YinYoga mit funktionellem Atemtraining

YINYOGA - ENTSPANNUNG UND FLEXIBILITÄT FÜR KÖRPER UND GEIST


YINYOGA & BREATHING

atme stressige Tage einfach weg

entspanne deinen Körper mit behutsamen Workouts

unterstütze deine Gesundheit mit hocheffektiven Tools

Asa erklärt einer Teilnehmerin im Yogastudio die Funktion des Zwerchfells anhand eines Bildes

Stay connected - deine Mailadresse für alle Neuigkeiten!


YinYoga mit Atemtraining - Entspannung und Flexibilität

     WAS BEWIRKT YINYOGA?

  • fördert tiefe Entspannung
  • reduziert Stress
  • verbessert die Flexibilität
  • stärkt das Bindegewebe
  • beruhigt den Geist
  • unterstützt das Nervensystem
  • löst Spannungen in tiefen Schichten 
  • verbessert den Schlaf
  • fördert die Regeneration und Heilung
  • unterstützt die emotionale Gesundheit


WO UND WANN?

Tulln an der Donau: PilatesFlowYogaStudio, Kirchengasse 22

Donnerstag, 19.30 - 20.45


WIE FUNKTIONIERT YINYOGA & ATEMTRAINING?

  • Die Kombination aus YinYoga und funktionellem Atemtraining schenkt dir Entspannung, Dehnung und Gesundheit. 
  • Während du in lösenden YinYoga Positionen verweilst, leite ich dich sanft zu angenehmen, leichten Atemübungen an. Deine Zellen werden optimal mit Sauerstoff versorgt - die Grundlage für deine Gesundheit.
  • Spannungen verlassen deinen Körper und dein Geist wird ruhig.
  • Dein Immunsystem wird optimiert und der Entspannungsmodus aktiviert.

YinYoga ist eine wunderbare Ergänzung zu aktiven Trainingsstilen, die langen Positionen entspannen deine Muskeln nach dem Training.

YinYoga ist aber auch ein hervorragender Einstieg in Yoga, wenn du noch nie praktiziert hast.

WAS IST YINYOGA?

YinYoga, ein sehr junger Yoga-Stil, bietet eine ruhige Alternative zu dynamischen Yoga-Stilen.

YinYoga fokussiert sich auf tiefe Entspannung und intensive Dehnung, indem Positionen zwischen drei bis fünf Minuten und länger gehalten werden. Dabei werden nicht nur Muskeln entspannt, auch das Bindegewebe, die Faszien und die Gelenke können erreicht werden.

Die Schwerkraft und das eigene Körpergewicht unterstützen die Dehnung. Dabei wird auf den individuellen Körper eingegangen und die Positionen entsprechend den Möglichkeiten mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Decken und Bolstern unterstützt. So achtsam ausgeführt, kann jeder YinYoga praktizieren.